Während des Studiums habe ich mir eine Reihe von OnePagern erstellt, die mir einen konzentrierten Überblick über ein bestimmtes Thema liefern. Das half mir beim Lernen und insbesondere bei der Prüfungsvorbereitung.
Zum Bereich Internetprotokolle habe ich zwei OnePager gemacht. Das erste zeigt, wie die Internetprotokolle aufeinander aufbauen, und wie die wichtigsten miteinander kommunizieren.
Studium
Internetprotokolle - Übersichten und Kommunikationsabläufe
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
GraphAnalyser
Der GraphAnalyser ist ein kleines Programm, das einen Graphen in Form einer Textdatei entgegen nimmt und ihn auswertet. Das Ergebnis erhält man als Textdatei zurück.
Das Programm habe ich während des Studiums (Mathematik - Graphentheorie) geschrieben. Es erlaubt das Überprüfen von Ergebnissen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Lyx
Mi, 08/07/2009 - 11:45 – wolfgangLyX ist ein hervorragendes Textverarbeitungsprogramm, das Ihnen hilft, sich auf die Struktur der Dokumente zu konzentrieren (WYSIWYM), statt sich von Formatierungsfragen ablenken zu lassen (WYSIWYG).
- Weblog von wolfgang
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Formelsammlung Mathematik für Informatiker
Zur Vorbereitung auf die Mathematikprüfung für die Zulassung zum Informatikstudium habe ich mir auf 73 Seiten eine Formelsammlung zusammengestellt, die die wichtigsten Gebiete abdeckt. Zu jedem Thema gibt es auch durchgerechnete Beispielaufgaben mit Anmerkungen, damit die richtige Anwendung klar ist.
Ich hoffe, dass sie auch anderen Hilfreich sein kann. Für einen Überblick hier das Inhaltsverzeichnis:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Übersicht zu Chomsky Hierarchien und Grammatiken
Di, 02/06/2009 - 13:59 – wolfgang (Ausschnitt)
Studenten im Semesterfach "Theoretische Informatik" haben schweren Stoff vor sich. Ich selbst musste den Semesterstoff "Automatentheorie und formale Sprachen" auf Grundlage des Buches "Grundkurs Theoretische Informatik (Vossen/Witt), 4. Auflage, Vieweg Verlag" erarbeiten. Während dieser Zeit vermisste ich eine Übersicht, damit mir immer klar war, wo ich mich im Stoff befand.
- Weblog von wolfgang
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Java Array to Tree print (Heapsort)
Mi, 20/08/2008 - 09:58 – wolfgang/*
* Klasse ArrayTreePrint druckt aus einem Array einen Baum, so wie z.B. HeapSort ihn sieht.
* Als Parameter benötig arrayTreePrint das Integer Array und optional die gewünschte, maximale
* Darstellungstiefe. Ohne optionalen Parameter wird nur bis zu einer Tiefe von 7 gedruckt.
*
* Die Ausgabe der Feldinhalte wird an das längste Element angepasst. Somit erhält man immer
* einen sauberen Ausdruck und ordentliche Einrückungen.
*
* Um die Orientierung zu erleichtern, sind die Söhne eines Vaters durch Striche verbunden.
*
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Maxima
Mi, 23/01/2008 - 16:08 – wolfgangMaxima ist ein freies Computer Algebra System. Die Entwicklung des Programms begann 1960 und seit 1998 steht es unter GPL zur freien Verfügung. Maxima ist eigentlich ein Shell Programm, aber es gibt auch eine sehr gute GUI Namens wxMaxima dafür, die durch Menus und Dialoge die Nutzung des Programms vereinfacht und eine grafische Formelausgabe besitzt.
Maxima findet man unter http://maxima.sourceforge.net/ .
- Weblog von wolfgang
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
![Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen](/misc/feed.png)